Universität Bielefeld Technische Fakultät - AG Wissensbasierte Systeme

Künstliche Intelligenz - Ende eines Mythos?

Ipke Wachsmuth

Technische Fakultät
Universität Bielefeld

ipke@techfak.uni-bielefeld.de

Wie alles anfing: "We propose that a two-month, ten-man study of artificial intelligence be carried out during the summer of 1956 at Dartmouth College in Hanover, New Hampshire. The study is to proceed on the basis of the conjecture that every aspect of learning or any other feature of intelligence can in principle be so precisely described that a machine can be made to simulate it." (Schlüsselsatz aus dem Antrag an die Rockefeller Foundation für die als Gründungsereignis der KI gewertete Dartmouth Conference, 1956 in Hanover, New Hampshire; Autoren: John McCarthy, Marvin Minsky, Nathaniel Rochester, Claude Shannon)

Ein Mythos "KI" ist vermutlich u.a. aus folgenden Gründen entstanden :
* maschinelle Leistungen wurden mit intellektuellen Leistungen des Menschen verglichen ("General Problem Solver") und führten zu vorzeitigen und übersteigerten Erwartungen über die Erreichbarkeit von maschinellen Leistungen
* der Raum für Wunschprojektionen ist im Bereich der KI besonders groß gewesen, da die Kluft zwischen der 'Ideologie' und Technik der KI beträchtlich ist.
* im Begriff "KI" liegen Suggestionspotentiale, die sowohl von der Wissenschaft im Interesse größerer Forschungsressourcen instrumentalisiert als auch von industriellen Anwendern marktstrategisch genutzt worden sind. (Geschieht ähnliches gegenwärtig im Bereich der Neuronalen Netze?)

Mit Techniken, die in der KI entwickelt wurden, sind in der Tat Leistungen erbracht worden, die zu Produkten geführt haben (z.B. objektorientierte Programmiermethoden, die u.a. die Basis der heutigen Benutzeroberflächen bilden), aber:
* auf der technischen Ebene fällt es schwer, Innovationen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz von entwickelter Informationstechnik abzugrenzen
* aufgrund der Tatsache, daß ein Produkt nach seiner Funktionalität und seinem Gebrauchswert und kaum nach der ermöglichenden Technik beurteilt wird, ist es fraglich, ob man darin verwandte KI-Techniken überhaupt als solche wahrnimmt
* KI-Technologie findet (auch nur) nur auf dem Umweg über die oft mühsame und langwierige Produktentwicklung Eingang in Arbeitszusammenhänge und unterliegt Prinzipien der Markterschließung und Akzeptanz

KI als akademisches Gebiet verfolgt mit naturwissenschaftlichem Anspruch (Formulierung präziser Gesetze) das Ziel, Aspekte der menschlichen Intelligenz zu erklären. Unter allen Gebieten naturwissenschaftlicher Erkenntnis nimmt sie eine vordere Position ein, solange menschliche Intelligenz eine "Mythos-Stellung" in der von uns vorgefundenen Welt genießt. Es ist gegenwärtig anzunehmen, daß KI als Forschungsgebiet und Technologie auch weiter am Bild der menschlichen Intelligenz orientiert wird und daß zugleich die Resultate auf dem Gebiet der KI unser Bild von der menschlichen Intelligenz beeinflussen.

Dortmund 19-10-94


Ipke Wachsmuth, 1994-11-6