Einführung wissenschaftliches Arbeiten
im Seminar "Visuelle Überwachung"
Ingo Lütkebohle
AG Angewandte Informatik
Motivation
Lücke zwischen Vorlesung (Bildverarbeitung/Musterklassifikation) und Praxis/Forschung schliessen.
- Kann man damit was sinnvolles machen?
- Was ist Stand der Forschung?
- Was macht ein Verfahren gut und praxistauglich?
- Wie kann man daran gehen, Methoden umzusetzen?
Charakteristika von Seminararbeit
- Vertiefung von Themen durch
- aktuelles Material (wissenschaftliche Veröffentlichtungen)
- Diskussion der Studierenden
- Beurteilung/Einordnung
- begleitende, praktische Aufgaben
- kritisch-analytisches Vorgehen
- Orientierung an praktischen Problemen
Formen von Seminararbeit
- einmalig
- kurzer Vortrag zu einem Thema (Wissensvermittlung)
- Leitung in einer Sitzung (Koordination)
- Kurzzusammenfassungen
(Abstraktion/Einordnung)
- Lesen aller Veröffentlichungen (Überblick)
- praktische Aufgaben (Umsetzung)
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
- Vermittlung neuer Forschungsergebnisse
- Prüfung auf Originalität durch Fachkollegen (peer review)
Ort | Länge | Verzögerung | Review-Tiefe |
Workshop | 4-10 Seiten | 3-6 Monate | oberflächlich |
Konferenz | 4-8 Seiten | ca. 6 Monate | unterschiedlich, selektiv |
Journal | 10-40 Seiten | 1-3 Jahre | ausführlich |
Arten wissenschaftlicher Veröffentlichungen
- Methodenpapier
- Neue Algorithmen, Systeme, etc.
- Reviewpapier
- Knappe Beschreibung des aktuellen Standes eines Forschungsfelds
- Konzeptpapier
- Neue Ideen, Theorien etc. ohne Umsetzung
- Evaluationspapier
- Quantitativer Vergleich verschiedener Verfahren
- Technical Report
- Fortschrittsmitteilung innerhalb einer Organisation, nicht reviewed
Aufbau eines Papers
- Abstract
- Kerninhalte in einem Absatz.
- Intro / Related Work
- Motivation, Hintergrund, ähnliche Arbeiten; Was ist hier neu?
- Beschreibung des Verfahrens
- Was wird gemacht, wie, warum ist das so sinnvoll?
- Evaluation/Ergebnisse
- Wie wurde evaluiert, wie war die Performanz; Vergleich mit anderen Verfahren.
- Fazit
- Warum sind wir toll; wie werden wir noch toller?
Effizientes Lesen
- 1. Abstract
- Worum gehts überhaupt?
- 2. Conclusion
- Was ist rausgekommen?
- 3. Introduction
- Wieso ist das wichtig/neu? Annahmen/Voraussetzungen?
- 4. Results
- Sind die Ergebnisse überzeugend?
- 5. Hauptteil
- Komplexität
- Methoden
- wie
wirds gemacht
- 6. Literatur
- Ggfls. zur Vertiefung verwenden
Ziel eines Vortrags
- Überblick vermitteln
- Zentrale Punkte einführen
- Inhalt mit "Leben" füllen, z.B. durch konkrete Beispiele
- Einordnung des Themas in
- Seminarkontext
- Praxis
- Wissenschaft
- Keine reine Wiedergabe des Inhalts!
Vortragspräsentation
- Dauer: 20 Minuten (nach 25 Minuten wird hart abgebrochen)
- ca. 10-12 eigenständige Folien
- Stichpunkte auf die Folien, keine Sätze
- 1 Grafik sagt mehr als 1000 Worte
- Frei sprechen, Hände aus den Taschen, ruhig stehen, Publikum ansehen
Sitzungsleitung
- Eine Sitzung vorher: Reader-Beitrag kommentieren
- Vortragenden ankündigen
- Name und ggfls. Titel
- kurzer Satz zum persönlichen Hintergrund
- kurze Einordnung des Themas in den Vortragskontext
- nett sein ;-)
- Zeitverlauf signalisieren (10/5 Minuten vor Ende)
nötigenfalls freundlich abbrechen!
- Mit Dank zur Diskussion überleiten
- Falls es sonst niemand tut, eine Frage stellen
- Diskussion mit Schlußwort beenden
Paper Review: Inhalt
- Kernbeitrag in einem Satz zusammenfassen
- nicht ganzen Inhalt, nur was neu/wichtig ist
- Relevanz in Bezug auf Seminar und praktischen Einsatz darstellen
- kurze Zusammenfassung des Inhalts
- Diskussion
- Was gefällt am Paper?
- Welche Schwächen gibts es?
- Ist es eigenständig?
- Gibt es Alternativen?
- Persönliches Fazit
Paper Review: Form
- Kopf
- Titel
- Autoren
- Zeitschrift bzw. Konferenz und Jahr
- Verfasser des Reviews
- Seminaroberthema
- Review
- Wie zuvor beschrieben
- Literatur
- Verweis auf und Kurzeinordnung wichtiger zitierter Paper
Vorbereitung
- Bis nächste Woche Paper 2 sichten und entscheiden:
- Interessant?
- Komplexität handhabbar?
- Wir weisen Themen zu
- 2 Wochen vor Vortrag: Beitrag zum Reader zur Ansicht abgeben
- 1 Woche vorher
- Folien zur Ansicht abgeben
- überarbeiteten
Reader-Beitrag an Sitzungsleiter