16.3.99

Kognitive Modellierung; erstes GK-Diskussionsforum; 2 weitere Ankündigungen

Sehr geehrtes Mitglied der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft,

Die erste Ankündigung betrifft einen besonders attraktiven bevorstehenden Workshop zur kognitiven Modellierung in Basel.

Die Kenntnisse und Kontakte, die Dieter Wallach bei seinem Aufenthalt an der Carnegie-Mellon-University gesammelt hat, schlagen sich ebenfalls im nächsten Themenheft der Zeitschrift "Kognitionswissenschaft" nieder, von dem das Inhaltsverzeichnis jetzt über die WWW-Seite nachzulesen ist.

Einen weiteren Höhepunkt dieser Mitteilung bilden zwei neue Initiativen der GK-Ausbildungskommission. Zur Ergänzung der WWW-Seite zur kognitionswissenschaftlichen Ausbildung, die sie im Oktober eingerichtet hatte, verteilt die Kommission jetzt einen Fragebogen, mit dem weitere aktuelle Informationen gesammelt werden sollen. Gleichzeitig richtet die Kommission ein Diskussionsforum zur kognitionswissenschaftlichen Ausbildung ein, das auch zur Besprechung anderer Ausbildungsfragen dienen soll.

Auf dieses Diskussionsforum wird übrigens bald ein zweites folgen: Bei der Erscheinung des nächsten Heftes der Zeitschrift wird ein Forum eingerichtet, in dem Mitglieder elektronische "Leserbriefe" zu den erschienenen Artikeln schreiben und auf andere Leserbriefe reagieren können.

Besten Gruß
Anthony Jameson
Schriftführer der GK

P.S. Alle GK-Mitglieder werden in Kürze mit der Post eine Broschüre zum Buch "Der Schamane sieht eine Hexe - der Ethnologe sieht nichts" von Ralf Ingo Reimann erhalten. Die Mitgliederadressen wurden speziell für diese Sendung dem Campus-Verlag zur Verfügung gestellt, da es sich um ein kognitionswissenschaftlich interessantes Buch eines GK-Mitglieds handelt.


Übersicht über die Ankündigungen

1. Methodological Issues in Cognitive Modeling: An Interdisciplinary Workshop

Dieser Workshop wird durch zwei von den führenden kognitiven Modellierern im deutschsprachigen Raum organisiert. Einen wichtigen Beitrag liefert außerdem Christian Lebiere, der eng mit John R. Anderson zusammenarbeitet. Die Art und Weise, wie anhand des ACT-R-Modells Experimente entworfen und Daten interpretiert werden, liefert auch für diejenigen faszinierende Einsichten, die nicht selber vorhaben, das Modell anzuwenden. Für die ausführliche Einführung in ACT-R kann man sich kaum bessere Dozenten als Lebiere und Wallach vorstellen; insbesondere hat Wallach während seiner mehrjährigen Forschung mit ACT-R auch mehrmals Tutorien dazu gehalten.

(Bei dieser Gelegenheit wird es gleichzeitig deutlich, daß das Intervall zwischen den GK-Mitteilungen in Zukunft flexibler gehandhabt werden muß: Die Ankündigung wurde von den Organisatoren kurz nach der vorigen GK-Mitteilung, am 9. Februar, eingeschickt; jetzt bleiben nur noch 9 Tage bis zum Workshop. Ich bedauere, das Mitteilungsintervall nicht schon anläßlich dieser Ankündigung verkürzt zu haben, um die GK-Mitglieder möglichst frühzeitig auf diese seltene Gelegnheit hinzuweisen.)

2. Diskussionsforum und Fragebogen der Ausbildungskommission

3. Cognitive Science Forum: Call for Student Participation

4. Erster Workshop "Kognition und Motorik" (WoCoMo)


Die Ankündigungen

[Zurück zur Übersicht]

1. Methodological Issues in Cognitive Modeling: An Interdisciplinary Workshop

Methodological Issues in Cognitive Modeling
An Interdisciplinary Workshop
University of Basel, Switzerland
March 25th & 26th 1999


This two-day workshop brings together researchers coming from
different theoretical backgrounds to discuss methodological
issues in cognitive modeling. Despite the often emphasized
capability of expressing and testing cognitive theories rigorously
and with unsurpassed accuracy, the impact of cognitive
modeling approaches on Cognitive Psychology is relatively
weak. Possible reasons are (1) the fact that researchers are not
sufficiently familiar with techniques or frameworks for the
development of computational models and (2) a lack of a generally
accepted methodology for creating and testing models based on
empirical data. To counter these problems, this workshop is
intended to give an introduction to ACT-R, one of the most
influential current computational theories in Cognitive
Psychology, as well as to discuss open issues and possible
solutions to empirical validation problems of cognitive modeling.

The workshop starts on March 25th at 9 am and is divided into
two parts: On the first day an introductory tutorial to ACT-R is
presented and methodological advantages of modeling on the basis
of a unified theory of cognition are emphasized. The tutorial
covers an introduction to ACT-R's assumptions on knowledge
representation, performance and learning. It starts with an
overview of the ACT-R framework, introducing chunks and
productions as elementary representational units. On the
foundation of this symbolic level, ACT-R's subsymbolic mechanisms
are introduced and the concepts of activation and conflict
resolution are explained. The afternoon session is devoted to a
presentation of ACT-R's (symbolic/subsymbolic) learning
mechanisms as well as to a discussion of signature models
developed in the ACT-R framework. Reading of the first four
chapters of 'The atomic components of thought' by J. R. Anderson
and Christian Lebiere (1998; Erlbaum) is strongly recommended as
a preparation to the tutorial. The tutorial will be presented by
Christian Lebiere (Carnegie Mellon University/USA) and Dieter
Wallach (University of Basel/Switzerland).

The second day starts with a research presentation by Christian
Lebiere on 'Lists, sequences, facts and instances: Exploring the
range of human cognition'. The talk presents applications of
ACT-R to data from different learning paradigms, emphasizing the
methodological procedure of empirical model evaluation and
parameter fitting. After the talk invited discussants
(Prof. Dr. Tack, Saarbruecken; PD Dr. Haider, Hamburg; Dr.
Rothenfluh, Zuerich) will comment on the talk from a
methodological point of view. The afternoon session is devoted to
research presentations covering methods and techniques for the
empirical evaluation of simulation models. Research talks are
scheduled to take 30 minutes, including 10 minutes of discussion.

The workshop will be held in Basel/Switzerland (Department of
Psychology, Bernoullistrasse 16). Registration fee for the
workshop is SFr 80.- (students: SFr 50.-). For questions and
further information please contact the organizers:

Klaus Opwis & Dieter Wallach  wallachd@ubaclu.unibas.ch

[Zurück zur Übersicht]

2. Diskussionsforum und Fragebogen der Ausbildungskommission

DISKUSSIONSFORUM UND FRAGEBOGEN DER AUSBILDUNGSKOMMISSION

Sehr geehrte Mitglieder der Gesellschaft fuer
Kognitionswissenschaft,

mit dem Ziel der gemeinsamen Diskussion und Entwicklung von
Vorstellungen zur Gestaltung von Ausbildung in
Kognitionswissenschaft, wurde auf den WWW-Seiten der Gesellschaft
ein Diskussionsforum eingerichtet. Das Forum ist über die
Hauptseite der Gesellschaft erreichbar.

Die Ausbildungskommission der Gesellschaft wuerde sich freuen,
wenn sich moeglichst viele Mitglieder rege an einer Diskussion
beteiligen wuerden. Es ist vorgesehen, dass Christoph Hoelscher
und Rolf Ploetzner von Zeit zu Zeit die verschiedenen Beitraege
zusammenfassen, Fragen herausstellen und Vorschlaege fuer ein
Ordnen der geausserten Ideen unterbreiten.

Darueber hinaus wurde ein Fragebogen entwickelt, um einen
besseren Ueberblick vorhandener und geplanter nationaler und
internationaler Ausbildungsangebote in Kognitionswissenschaft zu
erhalten. Die Ausbildungskommission bittet Sie, sich einige
Minuten Zeit zu nehmen, um den Fragebogen auszufuellen.

Eine ASCII-Fassung des Fragebogens finden Sie unten
gefuegt. Eine HTML-Fassung steht auf den WWW-Seiten der
Gesellschaft unter folgender URL zur Verfuegung:

 http://cogweb.iig.uni-freiburg.de/gkw/befragung/index.html

Mit besten Gruessen

Die Ausbildungskommission

***************************************************************
Fragebogen zur Ausbildung im Fach Kognitionswissenschaft
***************************************************************

Ziel des Fragebogens
********************

Dieser kurze Fragebogen wurde von der Ausbildungskommission der
Gesellschaft fuer Kognitionswissenschaft verfasst. Mit dem
Fragebogen werden die folgenden drei Ziele verfolgt:

1. Bereits vorliegende Informationen zur Ausbildung im Fach
   Kognitionswissenschaft sollen vervollstaendigt werden
   (vergleiche hierzu die folgende WWW-Seite der Gesellschaft:

   http://cogweb.iig.uni-freiburg.de/gkw/ausbildung/

2. In Planung befindliche Vorhaben zur Ausbildung im Fach Kogni-
   tionswissenschaft sollen erfasst werden.

3. Erfahrungen, Meinungen und Wuensche zur Ausbildung im Fach
   Kognitionswissenschaft sollen gesammelt und von der Kommission
   als weitere Arbeitsgrundlage aufbereitet werden.

***************************************************************

Moegliche Formen der Bearbeitung des Fragebogens
************************************************

Wir moechten Sie bitten sich fuer die Bearbeitung dieses Frage-
bogens einige Minuten Zeit zu nehmen. Sie koennen den ausge-
fuellten Fragebogen entweder

- mit E-Mail   (hoelsch@cognition.iig.uni-freiburg.de),
- mit Fax      (0761/203-4938) oder
- mit der Post (Christoph Hoelscher
                Institut fuer Informatik und Gesellschaft
                Abteilung Kognitionswissenschaft
                Universitaet Freiburg
                79085 Freiburg)
  an uns zurueckgeben.

Eine WWW-Fassung des Fragebogens steht unter der URL

http://cogweb.iig.uni-freiburg.de/gkw/fragebogen/

zur Verfuegung.

Darueber hinaus wurde auf den WWW-Seiten der Gesellschaft fuer
Kognitionswissenschaft ein Diskussionsforum zu Fragen der
Ausbildung im Fach Kognitionswissenschaft unter folgender URL
eingerichtet:

http://www.cs.uni-sb.de/GKognitionswissenschaft/Ausbildung/


***************************************************************

Bereits realisierte Studiengaenge
*********************************

1. Sind an Ihrer Hochschule bereits Formen der Ausbildung im
   Fach Kognitionswissenschaft realisiert worden?

(Zwischen den Klammern ein "x" einfuegen!)

[]	in Form eines grundstaendigen Studiengangs,
[]	im Rahmen eines Nebenfachs/Nachbarfachs/Zusatzfachs,
[]	im Rahmen eines Wahlfaches innerhalb eines anderen Studien-
	ganges oder
[]	in Form eines Promotionsstudienganges.

2. Welche Informationen liegen zu diesen Formen der Ausbildung
   vor?


Hochschule:

->


Name des Studienganges/Faches:

->


Elektronisch abrufbare Informationsmaterialien:

->

->

->


Falls Ihnen schriftliche Informationsmaterialien vorliegen, die
ueber die elektronisch abrufbaren hinaus gehen, bitten wir Sie, uns
diese zur Verfuegung zu stellen und an die oben angegebene Adresse
zu senden.


Moeglicher Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:

->

->


Gegebenenfalls E-Mail der Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:

->

->


Gegebenenfalls Telefon der Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:

->

->


***************************************************************

In Planung befindliche Studiengaenge
************************************

3. Sind an Ihrer Hochschule Formen der Ausbildung im Fach
   Kognitionswissenschaft geplant?

[]	in Form eines grundstaendigen Studiengangs,
[]	im Rahmen eines Nebenfachs/Nachbarfachs/Zusatzfachs,
[]	im Rahmen eines Wahlfaches innerhalb eines anderen
	Studienganges oder
[]	in Form eines Promotionsstudienganges.


4. Bis wann sollen diese Ausbildungsangebote realisiert werden?

->


5. Welche Informationen liegen zu diesen Planungen vor?

Hochschule:

->


Name des Studienganges/Faches:

->


Elektronisch abrufbare Informationsmaterialien:

->

->

->


Falls Ihnen schriftliche Informationsmaterialien vorliegen,
die ueber die elektronisch abrufbaren hinaus gehen, bitten wir
Sie, uns diese zur Verfuegung zu stellen und an die oben
angegebene Adresse zu senden.


Moeglicher Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:

->

->


Gegebenenfalls E-Mail der Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:

->

->


Gegebenenfalls Telefon der Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:

->

->


***************************************************************

Erfahrungen, Vorstellungen und Wuensche
***************************************

Fuer die Beantwortung der folgenden Fragen ist die Nennung von
Stichworten ausreichend.


6. Auf welche zentralen Schwierigkeiten ist man bei der
Etablierung eines kognitionswissenschaftlichen Ausbildungs-
ganges an Ihrer Hochschule gestossen?

->

->

->

->

->


7. Welche Massnahmen koennten Ihrer Meinung nach geeignet sein,
diese Schwierigkeiten in Zukunft zu ueberwinden oder
vergleichbare Schwierigkeiten an anderer Stelle zu vermeiden?

->

->

->

->

->


8. Welche Aspekte muessten Ihrer Meinung nach bei der Etablierung
kognitionswissenschaftlicher Ausbildung auf jeden Fall
Beruecksichtigung finden?

->

->

->

->

->


Falls elektronisch abrufbare Informationsmaterialien zu Ihren
Erfahrungen und Vorstellungen vorliegen, bitten wir Sie, uns
diese - soweit moeglich - zur Verfuegung zu stellen:

->

->

->

->


Falls Ihnen schriftliche Informationsmaterialien vorliegen,
die ueber die elektronisch abrufbaren hinaus gehen, bitten
wir Sie, uns diese zur Verfuegung zu stellen und an die oben
angegebene Adresse zu senden.

***************************************************************

Bereitschaft zur Mitarbeit
**************************

9.  Waeren sie bereit sich gelegentlich an der Diskussion zur
Gestaltung der Ausbildung im Fach Kognitionswissenschaft zu
beteiligen?

[]	Ja
[]	Nein
[]	Vielleicht, ich ueberlege es mir noch

Falls Sie Interesse haben, moechten wir Sie auf das Diskus-
sionsforum hinweisen, das im naechsten Abschnitt beschrieben
ist.

10. Waeren sie bereit sich als weiteres Mitglied der Ausbildungs-
kommission regelmaessig an der Diskussion zur Gestaltung der
Ausbildung im Fach Kognitionswissenschaft zu beteiligen?

[]	Ja
[]	Nein

***************************************************************

Angaben zur Person
******************

Um uns eventuelle Rueckfragen zu ermoeglichen, moechten wir Sie
bitten uns Ihren Namen und Ihre Adresse sowie E-Mail-Adresse
mitzuteilen:

Name:

->

Adresse:

->

->

E-Mail:

->


***************************************************************

Diskussionsforum
****************

Auf den WWW-Seiten der Gesellschaft fuer Kognitionswissenschaft
wurde ein Diskussionsforum zu Fragen der Ausbildung im Fach
Kognitionswissenschaft eingerichtet. Das Diskussionsforum ist unter
folgender URL erreichbar:

http://www.cs.uni-sb.de/GKognitionswissenschaft/Ausbildung/

Das Forum soll den Mitgliedern der Gesellschaft fuer Kognitions-
wissenschaft Gelegenheit geben, sich ueber Fragen zur Ausbildung im
Fach Kognitonswissenschaft auszutauschen. Darueber hinaus sollen
die in das Diskussionsforum eingebrachten Informationen, Erfahrun
gen, Meinungen und Wuensche eine Grundlage fuer die weitere Arbeit
der Ausbildungskommission bilden.

Wir moechten Sie herzlich dazu einladen, sich an der Diskussion in
diesem Forum zu beteiligen. Dazu koennen Sie unter der oben ge-
nannten URL eigene Diskussionsbeitraege in das Forum einbringen und
sich dabei gegebenenfalls auf Diskussionsbeitraege anderer
Mitglieder beziehen.

Schauen Sie mal in das Diskussionsforum rein!

***************************************************************
Wir bedanken uns im Namen der Ausbildungskommission fuer das
Bearbeiten dieses Fragebogens

Christoph Hoelscher & Rolf Ploetzner

***************************************************************

[Zurück zur Übersicht]

3. Cognitive Science Forum: Call for Student Participation

Cognitive Science Forum
Call for Student Participation

Dear Student,

The Cognitive Science Program at Indiana University is seeking
student participants to assist with the development of an
international forum for undergraduate students studying cognitive
science.  The Cognitive Science Forum will exist as a World Wide
Web resource that combines information and interactivity, all the
while promoting the study of cognitive science at the
undergraduate level.  The primary audience and contributors will
be current undergraduate students studying cognitive science from
around the world.  Other participants might include high school
students, faculty, graduate students, alumni, and industry
employers.  Visitors to the site will become members of an online
community where they can assume a number roles including
contributing to the site content, acquiring information, and/or
engaging in discussions on cognitive science topics of interest.

In developing the site we hope to meet the following objectives:

1. To promote the study of cognitive science at the
undergraduate level both nationally and internationally.
2. To facilitate and increase communication among undergraduates
interested and involved in the study of cognitive science.
3. To encourage collaboration among students and faculty
representing undergraduate cognitive science degree programs.
4. To support the academic and professional development of
undergraduate cognitive science students.
5. To provide a clearinghouse of resources providing information
about research opportunities, industry internships, career
options, and events related to cognitive science.

In order to meet these objectives the following (preliminary)
topics are suggested for organizing the site content:

A.  Administrative - purpose, sponsorship, guidelines for
contributing, site map, comments
B.  Education - undergraduate programs, graduate programs,
curriculum issues and ideas
C.  People and Groups - student/faculty profiles, student
organizations, professional organizations, research institutes
and centers.
D.  Publications - online "journal", virtual conferences/poster
sessions, demonstrations/tutorials, reviews (books, articles,
films, courses)
E.  Discussion - interactive discussion board, special interest
discussions (artificial intelligence, consciousness, HCI,
neuroscience, etc.)
F.  Events - conferences, speakers, local program announcements
G.  Opportunities - research, internships, funding
H.  Careers - career paths, alumni profiles, job listings

While members of the cognitive science community at Indiana
University will coordinate development and maintenance of the
site, our intention is to create a site that represents a
collection of academic programs as well as a national and
international population of students.  In order to represent your
interests as a student studying cognitive science we need your
help! There are a couple of ways that you can become involved
right now:

Send reactions and suggestions about the site concept to Melinda
Stephan, Undergraduate Advisor, Cognitive Science Program,
Indiana University, Bloomington, IN 47405; (812) 855-4658;
mstephan@indiana.edu.

Send your e-mail address and a brief statement describing how
you would like to be involved to Melinda Stephan at the mailing
or e-mail address above.  We'll include your e-mail address on a
listserv and keep you updated about opportunities to contribute
to the site.
___________________________________________________
Dr. Robert Goldstone
Associate Professor of Psychology, Program in Cognitive Science
Indiana University
Psychology Department - Room 338
Bloomington, Indiana. 47405
812-855-4853 (work).  812-333-0152 (home).  812-855-4691 (fax)
Email: rgoldsto@indiana.edu
Percepts and Concepts Laboratory: http://cognitrn.psych.indiana.edu/

[Zurück zur Übersicht]

4. Erster Workshop "Kognition und Motorik" (WoCoMo)

Sequentielle Bewegungen - Repräsentation von Zeit

Erster Workshop "Kognition und  Motorik" (WoCoMo)
vom 2. 10. - 9. 10. 1999 in Como / Italien

Ankündigung

Der WoCoMo ist der erste Workshop der Forschungsgruppe Kognition und
Motorik (como) der Universitäten Frankfurt, Giessen und Heidelberg. Ziel
des Workshops ist es, in kleiner Runde und angenehmer Atmosphäre
innovative Ideen über das Zusammenspiel von Kognition und Motorik zu
entwickeln. Im Vordergrund der ersten Tagung steht das Thema
"Sequentielle Bewegungen - Repräsentation von Zeit".

Eine wenig beachtete Randbedingung motorischen Verhaltens ist, daß es
in "Echtzeit" stattfinden muß. Die zeitliche Gestaltung sequentieller
Bewegungen kann sowohl bewußt (als empfundener Bewegungsrhythmus) als
auch unbewußt (implizit gelernt) repräsentiert sein, sie kann aber auch
durch die mechanischen Eigenschaften der bewegten Körper oder durch die
Grenzen neuronaler Verarbeitungsgeschwindigkeit ohne zentrale
Repräsentation entstehen.

Die sich daraus ergebenen Forschungsfragen sollen auf der Tagung unter
multidiziplinärer Perspektive erörtert werden. Vorgesehen sind Referate
aus dem Blickwinkel der Kognitionswissenschaft, der Robotik, der
Psychologie und der Sportwissenschaft. Jeder Teilnehmerin und jedem
Teilnehmer soll Gelegenheit gegeben, die eigenen Ideen vorzutragen und
zur Diskussion zu stellen.  Um ein kreatives Nachdenken zu ermöglichen,
sollen auch die Entspannungsphasen nicht zu kurz kommen. Neben den
Arbeitsterminen ist ausreichend Zeit geplant, um zwischenzeilige
Gespräche zu führen oder die aufgestellten Theorien praktisch zu
erproben.

Wissenschaftliches und Organisationskommitee

Die Como-Forschungsgruppe: Dr. Frank Hänsel, Dr. Ernst-Joachim Hossner,
Stefan Künzell, Prof. Dr. Jörn Munzert, Markus Raab, Jörg Schorer.

Anmeldung

Wegen der geplanten Organisationsform ist die Zahl der Teilnehmerinnen
und Teilnehmer sehr begrenzt. Anmeldungen werden erbeten an

Stefan Künzell
Justus-Liebig-Universität Giessen
Institut für Sportwissenschaft
Kugelberg 62
D-35394 Giessen

[Zurück zur Übersicht]