29.08.97
Herbstschule; Mitgliederversammlung
Sehr geehrtes Mitglied der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft,
jetzt, wo viele von uns gerade aus dem Ausland zurückkehren, möchte
ich zunächst ein paar Eindrücke aus der Tagung der internationalen
Cognitive Science Society weitergeben, die Anfang August in
Kalifornien stattfand. Wegen der starken Beteiligung europäischer
Kollegen (einschließlich einiger GK-Mitglieder) werden bereits jetzt
konkrete Pläne besprochen, innerhalb der nächsten 2 bis 3 Jahre die
internationale Tagung in Europa zu veranstalten. Außerdem wurden
Gespräche über Zusammenarbeit zwischen der international Gesellschaft
und der GK begonnen - z.B. über die Möglichkeiten, die Mitgliedschaft
in der internationalen Gesellschaft, die ein Abonnement auf die
Zeitschrift "Cognitive Science" mit sich bringt, für Personen
außerhalb Amerikas preisgünstiger zu machen, als sie jetzt ist.
Im Rest dieser Mitteilung finden Sie einige Informationen zur
bevorstehenden Herbstschule Kognitionswissenschaft sowie die
offizielle Einladung zur 3. Mitgliederversammlung der GK.
Besten Gruß
Anthony Jameson
Schriftführer der GK
Hauptorganisator der Tagung der Cognitive Science Society war Prof. Pat Langley, ein weltweit führender Experte auf dem Gebiet des maschinellen Lernens. Er sagte mir, daß er die Einladung als eine Ehre empfand, als Dozent und Hauptvortragender an der Herbstschule Kognitionswissenschaft in Freiburg aufzutreten. Diese Haltung erscheint typisch für die hochkarätigen Forscher aus unterschiedlichen Ländern und Disziplinen, die als Dozenten zu den Herbstschulen kommen. Dabei beträgt die Teilnahmegebühr für die fünftägige Schule pro Tag gerade etwas mehr als der Preis eines Kinobesuches. Eine kurze Übersicht über die Herbstschule finden Sie unten; viel ausführlichere Informationen stehen u.a. über die dort angegebene WWW-Seite zur Verfügung.
Dieser Einladung ist eine vorläufige Tagesordnung beigefügt;
Vorschläge in bezug auf Punkte, die besprochen werden sollten, sind
willkommen.
Eine offizielle Tagesordnung klingt meistens etwas langweilig, aber
die meisten der rein formalen Punkte werden schnell
abgehandelt. Inhaltliche Fragen sollen soweit wie möglich auf dem
Vordergrund stehen. Insbesondere wird Herr Spies, der als erster
Vorsitzender aufrückt, mehrere neue Initiativen vorstellen und die
Mitglieder zur aktiven Diskussion und Teilnahme ermuntern.
Erinnerung: Wer sich noch nicht für die Jenaer Tagung angemeldet
hat, kann das am besten gleich erledigen:
HERBSTSCHULE KOGNITIONSWISSENSCHAFT
Freiburg, 12.-16. September 1997
http://www.psychologie.uni-freiburg.de/gkmmi/herbstschule.html
herbstschule@psychologie.uni-freiburg.de
Die Herbstschule will insbesondere Nachwuchswissenschaftler/innen,
die in einem der Kognitionswissenschaft nahestehenden Fächer
promovieren wollen, und im Studium fortgeschrittene Studierende dieser
Fächer ansprechen. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern soll
Gelegenheit geboten werden, sich über ausgewählte inhaltliche
Fragestellungen und theoretisch-konzeptuelle und methodische Ansätze
aus dem Gesamtgebiet der Kognitionswissenschaft zu informieren. Es
werden Kurse, Plenumsvorträge sowie Methodenpraktika aus dem Bereich
der Kognitionswissenschaft angeboten. Die Herbstschule findet
unmittelbar nach der 21. Deutschen Jahrestagung für Künstliche
Intelligenz in Freiburg statt.
Dozenten und Kurse
Christian Balkenius
Natural and Artificial Intelligence
Karl Gegenfurtner
Neurowissenschaftliche Wahrnehmungsforschung
Udo Hahn
Performanzmodellierung in der Sprachverarbeitung
Joachim Hertzberg
KI-Ansätze zur Handlungsplanung
Keith Holyoak
Analogy: Psychological, Computational and Neural Approaches
Kurt Konolige
Agent-based Robots
Pat Langley
Machine Learning
Heikki Mannila
Data Mining
Klaus Opwis & Rolf Plötzner
Modellierung kooperativen Problemlösens
Steven Payne
Cognition in Human-Computer Interaction
Frank Ritter & Richard Young
Introduction to the Soar Cognitive Architecture and Example
Models that Learn
Robert Siegler
Cognitive Development
Plenumsveranstaltungen
Pat Langley
Machine Learning for Adaptive Advisory Systems
Hans Spada
Abschlußveranstaltung
[Zurück zur Übersicht]
EINLADUNG
Alle Mitglieder der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft
e.V. werden hiermit herzlich zur 3. Mitgliederversammlung der
Gesellschaft eingeladen. Zur Information folgt hier eine vorläufige
Tagesordnung; eine gedruckte Tagesordnung wird auf der Versammlung
verteilt.
Vorläufige Tagesordnung der 3. Mitgliederversammlung
der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft e.V.
Ort: Friederich-Schiller-Universität Jena, Hörsaal 3 (Erdgeschoß)
Zeit: Freitag, den 26. September 1997, um 18.15 Uhr
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom
15.3.1996
3. Bericht des Vorstandes
3.1 Bericht des 1. Vorsitzenden über die Amtszeit des bisherigen
Vorstandes
3.2 Bericht des 2. Vorsitzenden über geplante Initiativen für die
kommende Amtszeit
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Vorstandswahlen
7. Ort und Termin der vierten Fachtagung
8. Nachwahlen zum Beirat
9. Wahl der Kassenprüfer für 1999
10. Festlegung des Mitgliedsbeitrages für 1998 und 1999
11. Weitere Arbeit der Gesellschaft
12. Verschiedenes
[Zurück zur Übersicht]